Ausstellungen
2024 "internationaler andré evard preis"
![]() |
![]() |
2024 "über.brücken"
![]() |
![]() |
Link: heidelberger-forum-fuer-kunst.de
2024 "3W1F"
![]() |
![]() |
2023 "Unberührt Berührt"
Ausstellung der Künstler*innenmitglieder des Württembergischen Kunstvereins
![]() |
![]() |
2023 Ausstellungsbeteiligung im Künstlerbund Dresden

Link zur Ausstellung
2023 Lichtgrafik im Landratsamt Borna
vom 9. Mai bis 31. August 2023


2019 Marianne Brandt & die gläserne Kunst von heute


2019 NaturFormen - Bernstein in der Ausstellung "Könnte aber doch" im WKV Stuttgart

2018 Januar bis März "Lichtgrafik" im Herrenhaus Röcknitz


2016 Kunst im klinkhartbau "Lichtgrafik"

Beteiligung in der Ausstellung zum 4. Internationalen Andrè Evard Preis in der kunsthalle messmer.
vom 1. Mai bis zum 14. Juni 2015 auf Schoß Hubertusburg
Begleittext von U. Köhler im Faltbalatt zur Ausstellung in der KSK
Göppingen - Oktober 2009
Licht und Linie zu Fläche - Lichtgrafiken von Regine Bartholdt
Große Klarheit prägt die Arbeiten von Regine Bartholdt: klare, gelegentlich von farbigen Linien begleitete Farbflächen und klar erkennbare Texturen von Papier oder Stoff strukturieren ihre Bildwelt. Jedoch trügt dieser erste eindeutige Eindruck. Bleibt der Blick an der Bildoberfläche haften, lässt er sich von den malerischen Elementen Farbe, Fläche und Linie irreleiten. So bleibt zunächst verborgen, dass mit den klassischen Mitteln der Malerei keine Gemälde hervorgebracht wurden, sondern die Bilder im fotografischen Prozess entstanden, die Augentäuschung also mit dem Medium erzeugt wird, das gemeinhin als Garant einer „objektiven“ Realitätswiedergabe gilt. Gerade im Changieren zwischen den künstlerischen Gattungen liegt ein Reiz dieser Fotografien!
um weiter zu lesen hier klicken.